
nueva geht online!

Wer wir sind
nueva ist eine Abkürzung und bedeutet: Nutzerinnen und Nutzer evaluieren.
Bei nueva werden Angebote für Menschen mit Behinderungen überprüft.
So eine Überprüfung heißt Evaluation.
Das Besondere an nueva ist, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen diese Evaluation machen.

nueva Online

Evaluation

Fortbildung

Online-Katalog
Das Besondere an nueva
Das Besondere an nueva sind die Evaluatorinnen und Evaluatoren. Eine Evaluatorin oder Evaluator ist eine Person, die Daten erhebt und auswertet.
Bei nueva sind Evaluatorinnen und Evaluatoren selbst Vertreterinnen und Vertreter ihrer Peer-Group, also Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen.
Eine Peer-Group ist eine Gruppe, zu der alle Menschen gehören, die ein bestimmtes Merkmal gemeinsam haben. Die Vertreter und Vertreterinnen der Peer-Group nutzen auch selbst verschiedene soziale Dienstleistungen. Sie beziehen ihre Eignung zur Evaluatorin und zum Evaluator aber nicht nur aus der Gleichheit mit den Befragten, sondern haben zusätzlich eine 2-jährige Ausbildung absolviert.
Meinungen zu nueva
"Jugend am Werk Steiermark hat nun zum 2. Mal eine Befragung der Kund*innen mittels nueva Online Tool gemacht. Wir haben auch „Peers“ qualifiziert, die ihre Kolleg*innen und Mitbewohner*innen bei der Eingabe der Antworten unterstützend zur Seite standen. Wir freuen uns sehr, dass 71 Prozent unserer Kund*innen an der Befragung teilnahmen.
Wir fühlten uns ausgezeichnet informiert und unterstützt durch nueva.
Vielen Dank dafür, wir freuen uns schon auf den nächsten Durchgang 2023!"
Magᵃ Gabriele Perissutti
Projektmanagement Jugend am Werk Steiermark.
"Das nueva-Konzept ist nach meiner Ansicht die gelebte Partizipation von Menschen mit Behinderung."
Marina Hoffmann
Geschäftsführerin Südpfalzwerkstatt gGmbH
"Das nueva Instrument hat uns überzeugt. “
Georg Dudaschwili von der Cooperative-Mensch eG
"Was uns an nueva gefällt, ist, dass es nicht um eine Bewertung von außen geht. Sondern vielmehr um die Übereinstimmung zwischen unseren Einschätzungen mit den Erfahrungen unserer Kunden“, berichtete die Nordberliner Werkgemeinschaft GmbH (nbw).




Was gibt's Neues?

In dieser Ausgabe des nueva-Journals möchten wir Ihnen einen Einblick in die Praxis von nueva geben: Entdecken Sie mit uns innovative Projekte, die die Grenzen der sozialen Teilhabe neu definieren und erweitern.

nueva-Journal 01 | 2023
Höhenangst muss man nicht haben. Jedenfalls nicht bei einer Ballonfahrt. Etwas von der Neugierde auf andere Perspektiven wollen wir Ihnen mit den Beiträgen des nueva-Journals 01 | 2023 weitergeben.

Bewohner*innen-Befragung in den Pflegewohnheimen der Diözese Graz-Seckau
Gemeinsam mit nueva startet die Caritas der Diözese Graz-Seckau ihre Bewohner*innen-Befragung in all ihren Pflegewohnhäusern.